|
|
Geben Sie den oder die Suchbegriff(e) ein (z. B. „Napier“, „Neudruck Lübeck“, „Perkins Bacon“, „Sachsendreier“) und klicken Sie dann auf „Suche starten“. |
„Sitemap“: Struktur dieser Website. • Lesen Sie bitte gegebenenfalls Begriffe, nach denen vergeblich gesucht wurde.
Hinweise für Sammler:
Eine wichtige Literatur-Neuerscheinung für Sammler klassischer schweizerischer Ausgaben und an Sperati-Fälschungen interessierte Philatelisten: Richard Schäfer hat einen Band zu Sperati vorgelegt, der voraussichtlich sein philatelistisches literarisches Œuvre abschliesst. Der Band ist bei Corinphila erschienen, aber auf der Website des Auktionshauses finden Sie ihn nicht; ich habe mein Exemplar (es gibt nur 200!) beim → Sammlerladen in St. Gallen erworben. (22. 05. 2023)
Den Hinweis „Estimate 4'000'000 – 5'000'000 EUR“ liest man nicht häufig in einem Auktionskatalog. Hier sind wir nicht mehr bei Raritäten oder grossen Raritäten, sondern bei Weltraritäten, etwa auf dem Niveau der 1¢ British Guiana (zuletzt 2021 bei Sotheby’s für 8,3 Millionen Dollar verkauft) oder des Mauritius-Briefs (Zuschlag 8,1 Millionen Euro bei Gärtner 2021).
Um welche Marke geht es? Bei Feldman in Genf wird am 3. Juni das einzige bekannte Exemplar der japanischen 500-Mon-Drachenmarke mit kopfstehendem Mittelstück versteigert. Alle Details zu dieser sicher seltensten Marke der gesamten Asien-Philatelie und einer der Top-Ten-Weltraritäten finden Sie auf der → Website von David Feldman. (4. 05. 2023)
Die Ausgabe 2023 des Stanley Gibbons Concise Catalogue ist erschienen (analog und digital). Er umfasst alle Ausgaben bis April 2023; das Titelbild zeigt die am 4. April erschienene 1st/Large-Marke mit dem Kopf von King Charles III. Mehr dazu bei → Stanley Gibbons. (Aktualisiert 20. 05. 2023)
Der ursprünglich für Oktober 2021 angekündigte JSCA-Katalog Band 1 (1871–1876) für die klassischen Marken Japans in zweisprachiger japanisch-englischer Ausgabe ist nun endlich lieferbar. Sie können ihn → hier bestellen und mit PayPal bezahlen; der Preis von ca. CHF 33,– (einschliesslich Versand!) ist sehr günstig. Band 2 (1876–1908) ist weiterhin lieferbar. (15. 04. 2023)
Länder und Gebiete
- Klassische Ausgaben – Europa:
|
|
- Klassische Ausgaben – Übersee:
|
|
Was Sie zu dieser Website wissen sollten:
- Datenschutz
-
- Daten von Besuchern dieser Website (IP-Adresse, verwendeter Browser etc.) werden nicht erfasst, gesammelt oder verarbeitet.
- Klassische-philatelie.ch setzt keine Cookies, auf dieser Site laufen keine Tracker, und Sie finden hier kein „Facebook Social Plugin“.
- Copyright
-
- Alle Inhalte (Texte und Bilder) dieser Site sind urheberrechtlich geschützt Copyright ©, wenn nicht anders erwähnt, C. Ozdoba 2005 – 2023.
- Gemäss einer Übereinkunft zwischen der AIJP und dem Bundesverband Deutscher Briefmarkenversteigerer (→ BDB) gilt: Sofern eine eindeutige Quellenangabe zur Bildherkunft in einem Artikel oder einem Buch erfolgt, ist die Bildverwendung aus Auktionskatalogen von Mitgliedern des Verbandes ohne vorherige Rückfrage genehmigungs- und honorarfrei (AIJP Bulletin Nr. 123, 2/2007, S. 7). Wenn Sie eine entsprechend gekennzeichnete Abbildung auf dieser Site finden, ist dies also keine Urheberrechtsverletzung.
- Ich danke den Sammlern, die diese Site mit Bildmaterial unterstützt haben und die nicht genannt werden möchten.
- Logo
-
 |
|
Das Logo dieser Website (Copyright © 2023 beim Autor) zeigt nicht massstäblich
• links: Brasilien, Ausgabe 1. August 1843, 60 Réis („Ochsenauge“),
• rechts: Brüssel, Handelsbrief nach Antwerpen 1630 über die Taxis-Niederländische Post, Taxvermerk „I“ Stuiver.
|
- Finanzielle Interessen/kommerzielle Aspekte
-
- Aus meinem beruflichen Umfeld war ich gewohnt, dass bei Publikationen und Vorträgen eine „Disclosure of Financial Interests“ gefordert wurde. Auch als Leser einer Website sollten Sie wissen, wem gegenüber der Autor Verpflichtungen hat, die seine Objektivität beeinträchtigen könnten. Das ist hier sehr einfach: Es gibt keine solchen Verpflichtungen. Überhaupt keine. Ich werde von niemandem bezahlt oder unterstützt; das erhält mir meine Unabhängigkeit.
- Am 1. April 2012 trat in der Schweiz die Revision des → Bundesgesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb in Kraft. In Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe s wird dort neu ein Impressum gefordert für den, der „Waren, Werke oder Leistungen im elektronischen Geschäftsverkehr anbietet“. Für diese strikt nicht kommerzielle Site genügt damit weiterhin die Angabe meiner E-Mail-Adresse. (Mehr dazu bei → hostpoint.ch.)
- Der Betrieb einer Website kostet ein bisschen Geld. Für klassische-philatelie.ch summieren sich Domain-Namen-Registrierung, Webhosting und die werbefreie (!) Version der Site-internen Suchfunktion auf ca. Fr. 250,– pro Jahr, aber das ist es mir wert. Sie werden also weiterhin keine Werbebanner sehen, und ich werde Sie auch nicht um Spenden anbetteln. Geniessen Sie einfach diese Site!
- Diese Website auf mobilen Endgeräten
-
- Handwerkliches zu dieser Site
-
- Wenn Sie sich dafür interessieren, mit welchen Programmen diese Website erstellt und gepflegt wird, lesen Sie bitte diese Seite.
- Alle Seiten dieser Site sind in UTF-8 kodiert. Alle Browser sollten die hier vorkommenden Sonderzeichen (kyrillisch, griechisch, japanisch) problemlos darstellen können.
- Links
-
- Trotz sorgfältiger Kontrolle kann ich keine Haftung für die Inhalte externer Websites übernehmen. Für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich.
- Links auf externe Sites sind mit → gekennzeichnet; wenn Sie einem so markierten Link folgen, verlassen Sie die Site Klassische Philatelie.
- Alle internen und externen Links werden regelmässig überprüft. Sollten Sie trotzdem einen nicht funktionierenden Link finden, wäre ich für eine Mitteilung dankbar.
- Dass Website-Betreiber ihre Sites gelegentlich umorganisieren, ist verständlich und unvermeidbar. Dass dabei Inhalte aufgegeben werden, ist manchmal ärgerlich. Artikel, die ich für besonders empfehlenswert halte, habe ich in solchen Fällen in der → Wayback Machine, dem „Gedächtnis des World Wide Web“, gesucht und dann einen Link auf den dort archivierten Artikel gesetzt.
Ich empfehle diese Firmen:
|
 |
Philabooks ist, selbst nach Meinung der Mitbewerber, das weltweit führende philatelistische/postgeschichtliche Fachantiquariat. Nachdem sich Herr Schneider zurückgezogen hat, wird die Firma derzeit (04/2023) neu organisiert. |
 Der Sammlerladen in St. Gallen ist meine Bezugsquelle für Alben, Albumblätter und weiteres Zubehör. Bei den Hedigers bekommen Sie eine grosse Auswahl (ab Lager, nicht „müssen wir bestellen“) und Top-Service! |
|
 |
Besuchen Sie doch einmal die Website von Till Neumann! Gleiche Interessen führen zu ähnlichen Ergebnissen, und deshalb finden Sie seine Site unter der Adresse www.klassische-philatelie.de |
 |
Die IPS GmbH sorgt dafür, dass Sie klassische-philatelie.ch stets verlässlich erreichen können. Meinen Webhosting-Provider kann ich uneingeschränkt empfehlen! |
|
Copyright © 2005 – 2023 und verantwortlich für den Inhalt:

Erste Veröffentlichung am 12. Juni 2005, letzte Bearbeitung am 28. April 2023.
