Alle Inhalte dieser Site sind urheberrechtlich geschützt; Copyright © C. Ozdoba |
![]() |
Siehe dazu auch „‚tête-bêche‘ – über Kehrdrucke, Zusammendrucke und Zwischenstege“.
Wenn Sie das Wort „gutter“ in einem Wörterbuch nachschlagen, begegnen Ihnen als erstes Begriffe wie „Gosse“ oder „Rinnstein“. In guten Wörterbüchern findet man dann aber etwas tiefer mit dem Vermerk [typo] oder [print] die Bedeutungen „Steg, Bundsteg“, und um diese gutters geht es hier.
Diese Zwischenstege, wie wir sie in der Philatelie nennen, kommen üblicherweise bei aus mehreren Schalterbogen („panes“) bestehenden Druckbogen („full sheet“, „press sheet“) vor, ebenso findet man sie bei Markenheftchenbogen. Sie können ganz neutral aus dem normalen, unbedruckten Papier des Druckbogens bestehen (siehe Bergedorfer Bogenteile), sie können aber auch Linien, Andreaskreuze, Aufdrucke oder Zierfelder tragen (siehe die oben verlinkte Seite zum Thema).
Schauen wir uns einmal in einer Grafik an, wie solche Zwischenstege zustande kommen:
![]() Druckbogen |
![]() Schalterbogen |
![]() |
|
Die Herzstücke (cross gutter blocks) sind insbesondere in angelsächsischen Ländern sehr beliebt (siehe dazu → ebay.co.uk). Die Bezeichnungen für senkrechte und waagerechte Zwischenstege (ZS und ZW sind Michel-Terminologie) entsprechend den Abbildungen sind bei Michel und Stanley Gibbons üblich und eigentlich selbsterklärend.
Eigentlich – man kann das nämlich auch anders sehen, wie ich bei der „Mystic Stamp Company“ gelernt habe: Das, was wir als waagerechten Zwischensteg bezeichnen, heisst dort „vertical gutter pair“. Die Bezeichnung hebt auf den Verlauf des Zwischenstegs ab, nicht auf die Stellung der Marken zueinander, und bei zwei nebeneinander liegenden Marken verläuft der Zwischensteg natürlich senkrecht (und umgekehrt). Wie gesagt: Die bei uns üblichen Kataloge halten sich an die klassische, oben gezeigte Definition.
![]() |
„Interpanneau gutter block“ (Händlerbeschreibung), Cross gutter block Castles, Ausgabe 24. 3. 1992, SG 1612 |
Literatur:
Links zu dieser Seite:
Copyright © 2022 und verantwortlich für den Inhalt:
Erste Veröffentlichung am 9. März 2022, letzte Bearbeitung am 25. September 2022.
Adresse dieser Seite: https://www.klassische-philatelie.ch/gb/qeII/gb_qeII_gutter.html